Man benötigt eine 1/4 Knarre mit 13er Nuß, einen Schraubendreher sowie
eventuell ein Abziehwerkzeug. 
Los geht es:
Um das Fahrzeug auf den technisch neusten Stand mit den Aerotwin-Wischer
von Bosch zu bringen, werden folgende Volkswagen Teile benötigt:

Der Gesamtpreis für Wischerarme- und Blätter beträgt rund 66 EURO und
ist somit schon finanziell vertretbar, zumal der Effekt schon
beeindruckt. Bitte beachten: Es gibt zwei Versionen, einmal für
den W8 und den normalen Nachrüstsatz für den 3BG (hier vorgestellt).
Eigentlich baugleich, nur die vom W8 sind doppelt so teuer!

Zuerst Motorhaube öffnen und mit dem Schraubendreher an beiden
Wischerarmen die Kunststoffkappe (Bild 1) abhebeln (Resultat Bild 2). An
der Kappe befindet sich eine kleine Aussparung, in die der
Schraubendreher eingesetzt werden kann. Danach die nun sichtbaren
Muttern lösen und mit den beiden Kappen nur soweit weglegen, dass man
die beim Einbau auch wieder findet!!! Zur späteren Erleichterung die
Lage der Wischerblätter mit Klebband markieren! Jetzt wird es spannend,
denn wir versuchen den Wischerarm zu lösen, ohne die Vielzahnaufnahme
glatt zu schmirgeln! Das bedeutet, die Kraft strikt senkrecht nach oben
zu richten und nicht durch hin- und herdrehen des Wischerarmes
zerstörerisch zu wirken! Hier bietet sich ein geeignetes Abziehwerkzeug
an. Welches kann ich leider nicht sagen, da bei meinem 2 Jahre alten
Passi die Arme noch locker abgingen. Zur Not hilft ein Tropfen Öl oder
Caramba oft Wunder. So sollte es danach aussehen:

Hier mal optisch die Unterschiede zwischen alt und Aerotwin:

Neues Blatt (Bild 3) und Wischerarm (Bild 4) werden einfach
zusammengesteckt (Bild 5):

Der kleinere Arm kommt auf die Fahrerseite, der andere entsprechend auf
die Beifahrerseite. Die Wischerarme werden nun aufgesteckt und mit der
Mutter leicht (!!) angezogen. Dabei darauf achten, dass das neue Blatt
mit der Klebemarkierung einigermaßen übereinstimmt. Nun einmal die
Scheibenwischer betätigen und das Wischfeld beobachten. Zur Hilfe kann
man ja die Scheibe nass machen. Stimmt der Bereich, Arme fest ziehen
(Denkt daran: Nach ganz fest folgt immer ganz lose!), ansonsten
korrigieren! Hier erkennt der Laie, warum wir vorher die Mutter nur
leicht angezogen haben (P.S. Natürlich nicht so leicht, dass die
Aufnahme lediglich lustig durchdreht)! Seit ihr zufrieden,
Kunststoffkappen wieder aufdrücken und fertig!
Ab jetzt wischt Euer Passat mit neuester Technologie und Euer Nachbar
kriegt vor Staunen seinen Mund nicht mehr zu.
